zeitarbeit pflege gehalt: So viel verdienen Pflegekräfte

Das Zeitarbeit Pflege Gehalt ist oft ein echter Augenöffner – und ja, es übertrifft häufig das Gehalt von festangestellten Kolleginnen und Kollegen. Dahinter steckt simple Marktlogik: Eine riesige Nachfrage trifft auf einen akuten Fachkräftemangel. Das gibt spezialisierten Personaldienstleistern wie uns die Chance, für dich deutlich bessere Konditionen auszuhandeln, als es Kliniken mit ihren starren Haustarifen je könnten.

Warum das Gehalt in der Zeitarbeit wirklich höher ist

Eine lächelnde Pflegekraft im Gespräch mit einer Patientin

Der entscheidende Unterschied liegt im Verhandlungsspielraum. Krankenhäuser und Pflegeheime sind fest in ihren internen Gehaltsstrukturen und Tarifverträgen verankert. Personaldienstleister wie CarePros können hier viel flexibler agieren, weil sie den dringenden Personalbedarf ihrer Kunden ausgleichen und dadurch ganz andere Stundensätze aufrufen können.

Diese höheren Einnahmen landen nicht einfach in der Firmenkasse, sondern werden direkt an dich als Pflegekraft weitergegeben. Dein Wert als flexible Fachkraft, die genau dort einspringt, wo sie gebraucht wird, zahlt sich also direkt aus. Anstatt dich in ein bestehendes Gehaltsgefüge einordnen zu müssen, wird dein Einsatz individuell und fair vergütet.

Der Fachkräftemangel als dein Gehaltstreiber

Der Mangel an qualifiziertem Personal in der Pflege ist der größte Hebel für dein Einkommen. Viele Kliniken sind auf externe Unterstützung angewiesen, um ihre Dienstpläne überhaupt noch aufrechterhalten und die Versorgung ihrer Patienten sichern zu können. Diese Abhängigkeit schafft eine extrem starke Verhandlungsposition – für uns und damit auch für dich.

In der Zeitarbeit wird deine Flexibilität und Fachexpertise zur wertvollsten Ressource. Du füllst kritische Lücken und wirst dafür entsprechend entlohnt – oft weit über dem üblichen Tarifniveau.

Seit Anfang der 2020er Jahre klettern die Gehälter für Pflegekräfte in der Zeitarbeit kontinuierlich nach oben. Aktuelle Zahlen zeigen, dass Pflegefachkräfte im Schnitt zwischen 22 und 27 Euro pro Stunde verdienen, was auf ein Bruttomonatsgehalt von 3.800 bis 5.000 Euro hinausläuft. Mit Spezialisierungen sind sogar bis zu 38 Euro pro Stunde und mehr drin.

Ein weiterer Aspekt, der die Gehälter in der Zeitarbeit antreibt, ist der branchenweite Fachkräftemangel. Wer sich für Lösungsansätze interessiert, findet hier spannende Einblicke: Wirksame Fachkräftemangel Lösungen für dein Unternehmen.

Stundenlöhne im direkten Vergleich

Die Zahlen sprechen für sich. Die übertarifliche Bezahlung in der Zeitarbeit sorgt für einen spürbaren Gehaltsvorsprung gegenüber einer klassischen Festanstellung. Die folgende Tabelle macht die durchschnittlichen Unterschiede auf einen Blick deutlich.

Gehaltsvergleich Zeitarbeit vs Festanstellung in der Pflege

Diese Tabelle stellt die durchschnittlichen Brutto-Stundenlöhne und Monatsgehälter für verschiedene Pflegequalifikationen direkt gegenüber und verdeutlicht das Verdienstpotenzial.

Qualifikation Stundenlohn Zeitarbeit (€) Monatsgehalt Zeitarbeit (€) Stundenlohn Festanstellung (€)
Pflegehelfer/in 18 – 22 3.100 – 3.800 14 – 17
Pflegefachkraft 25 – 35 4.300 – 6.000 19 – 24
Fachkrankenpflege 35 – 50 6.000 – 8.600 25 – 32

Diese Gegenüberstellung zeigt, welches finanzielle Potenzial in der Arbeitnehmerüberlassung steckt. Aber es geht um mehr als nur Geld. In unserem Artikel über die Vorteile einer Pflegefachkraft in der Zeitarbeit gehen wir darauf noch genauer ein. Es ist die einzigartige Mischung aus höherem Verdienst, mehr Flexibilität und echter Wertschätzung, die das Modell für so viele Pflegekräfte attraktiv macht.

Woraus setzt sich Ihr Gehalt in der Zeitarbeit eigentlich zusammen?

Ein Stapel Münzen, der die verschiedenen Gehaltsbestandteile symbolisiert

Wer überlegt, in die Zeitarbeit zu wechseln, schaut natürlich zuerst aufs Geld. Doch Ihr Gehalt ist hier weit mehr als nur eine einzelne Zahl auf der Abrechnung. Es ist ein cleveres Paket aus mehreren Bausteinen, das am Ende oft zu einem deutlich höheren Einkommen führt als in einer klassischen Festanstellung. Um Angebote wirklich vergleichen zu können, müssen Sie diese Bausteine kennen.

Stellen Sie es sich wie ein Haus vor: Das Fundament ist immer Ihr Grundgehalt. Darauf bauen dann die weiteren Etagen auf – die wichtigen Zuschläge, die Ihre Flexibilität belohnen und Ihr Einkommen richtig nach oben treiben. Das Dach bilden dann die Sonderzahlungen, die das Ganze abrunden.

Das Fundament: ein starkes Grundgehalt

Die Basis für alles ist ein übertarifliches Grundgehalt. Während viele Branchen sich stur an Tarifverträge wie die des iGZ/DGB klammern, gehen gute Personaldienstleister in der Pflege einen großen Schritt weiter. Sie wissen, was Sie als Fachkraft wert sind, und bieten Ihnen von Anfang an einen Stundenlohn, der spürbar über diesen Mindeststandards liegt.

Das ist kein nettes Extra, sondern schlichtweg notwendig, um im Wettbewerb um die besten Pflegekräfte überhaupt eine Chance zu haben. Ihr Grundgehalt zeigt also direkt, wie gefragt Ihre Expertise ist, und bildet die solide Grundlage für alles Weitere. Es ist der erste und wichtigste Anhaltspunkt für ein faires Zeitarbeit Pflege Gehalt.

Ein übertarifliches Grundgehalt ist nicht nur ein Bonus, sondern der Standard bei qualitätsorientierten Personaldienstleistern. Es ist das klare Signal, dass Ihre Arbeit wertgeschätzt wird – von Anfang an und ohne Wenn und Aber.

Die Booster: Zuschläge und Zulagen

Jetzt wird es richtig interessant, denn hier kommen die Komponenten ins Spiel, die Ihr Einkommen spürbar anheben. Gesetzliche Zuschläge für besondere Arbeitszeiten sind in der Zeitarbeit oft großzügiger gestaltet und machen auf der Monatsabrechnung einen riesigen Unterschied.

  • Nachtzuschläge: Für die Arbeit in der Nacht gibt es ordentlich was obendrauf. Zuschläge von 25 % und mehr sind hier die Regel.
  • Sonntagszuschläge: Wer sonntags arbeitet, bekommt oft bis zu 50 % mehr pro Stunde – und das steuerfrei.
  • Feiertagszuschläge: An gesetzlichen Feiertagen kann der Zuschlag sogar auf 100 % oder mehr klettern, ebenfalls steuerfrei.

Zusätzlich zu diesen Standards gibt es oft noch spezielle Zulagen, die auf die besonderen Anforderungen Ihrer Einsätze zugeschnitten sind.

  • Wechselschichtzulagen: Als Ausgleich für die Belastung durch wechselnde Arbeitszeiten.
  • Intensiv- oder OP-Zulagen: Für Ihre hochspezialisierte und verantwortungsvolle Arbeit.
  • Flexibilitätsprämien: Als Dankeschön für Ihre Bereitschaft, auch mal kurzfristig einzuspringen.

Diese Zuschläge sind keine kleinen Almosen, sondern ein wesentlicher Teil Ihres Gehalts. Sie honorieren Ihren Einsatz genau dann, wenn es anspruchsvoll wird. Ein oft übersehener, aber wichtiger Punkt beim Gehalt ist auch die Besteuerung. Eine hilfreiche Ressource dazu bietet weiterführende Informationen über Aspekte der Quellensteuer bei Zeitarbeit und Temporärarbeit.

Die Extras: Sonderzahlungen und Benefits

Den Abschluss bilden die jährlichen Sonderzahlungen. Dazu gehören das bekannte Urlaubs- und Weihnachtsgeld, die als 13. Monatsgehalt oder als anteilige Zahlung gezahlt werden. Diese Leistungen sind oft tariflich verankert und geben Ihnen zusätzliche finanzielle Sicherheit über das Jahr verteilt.

Wenn Sie diese Bausteine kennen, können Sie Jobangebote viel besser bewerten und wissen genau, worauf Sie bei der Wahl Ihres Personaldienstleisters achten müssen. Interessiert an den vielfältigen Möglichkeiten, die Ihnen als Pflegekraft offenstehen? Auf unserer Seite für Bewerber finden Sie wertvolle Informationen. Wir bei CarePros legen größten Wert darauf, Ihnen ein transparentes und attraktives Gesamtpaket zu schnüren.

Wie Standort und Spezialisierung dein Einkommen beeinflussen

Dein Zeitarbeit Pflege Gehalt hängt von weit mehr ab als nur deiner Grundqualifikation. Es gibt zwei entscheidende Faktoren, die am Ende auf deiner Gehaltsabrechnung den Unterschied machen: wo du arbeitest und was du kannst. Diese beiden Hebel – der Standort und deine fachliche Spezialisierung – haben es in sich und können deinen Verdienst ordentlich nach oben schrauben.

Es ist kein Geheimnis, dass die Lebenshaltungskosten in Deutschland stark schwanken. Was viele dabei aber nicht auf dem Schirm haben: Parallel dazu gibt es ein klares Gehaltsgefälle zwischen den großen Ballungszentren und dem ländlichen Raum. Wer als Pflegekraft in einer Metropole wie Hamburg, München oder Frankfurt am Main arbeitet, hat in der Regel auch mehr im Geldbeutel.

Das Stadt-Land-Gefälle beim Gehalt

In den Großstädten tobt ein regelrechter Kampf der Kliniken und Pflegeeinrichtungen um qualifiziertes Personal. Der Fachkräftemangel ist hier besonders spürbar, was Personaldienstleistern wie CarePros natürlich eine Top-Verhandlungsposition verschafft. Ein höheres Gehalt ist hier nicht nur ein netter Ausgleich für teurere Mieten – es ist das direkte Ergebnis des Wettbewerbs um die besten Talente.

Auf dem Land mag der Druck vielleicht etwas geringer sein, doch auch hier werden Fachkräfte händeringend gesucht. Das Grundgehalt liegt hier eventuell etwas niedriger, dafür punkten ländliche Regionen oft mit anderen Vorteilen wie günstigeren Lebenshaltungskosten oder einer besseren Work-Life-Balance.

Dein Arbeitsort ist ein strategischer Faktor. In den Hotspots der Städte maximierst du dein Gehaltspotenzial, während ländliche Gebiete mit anderen Vorzügen überzeugen. Es lohnt sich abzuwägen, was am besten zu deiner persönlichen Lebenssituation passt.

Ein Blick auf die Statistik zeigt das ganz deutlich. Während Pflegekräfte in Westdeutschland in Krankenhäusern im Schnitt 3.267 Euro brutto verdienen, liegt das Gehalt in der ambulanten Pflege bei circa 2.861 Euro. Solche Zahlen machen klar, dass die Zeitarbeit in der Pflege nicht nur flexibler, sondern oft auch finanziell reizvoller ist als eine klassische Festanstellung. Wer sich für die genauen Daten interessiert, findet mehr dazu in einer Analyse des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung.

Die Karriereleiter: Qualifikation und Spezialisierung

Der zweite – und vielleicht sogar noch wichtigere – Hebel für dein Gehalt ist deine fachliche Expertise. Jede Weiterbildung, jede zusätzliche Qualifikation ist eine direkte Investition in dein Einkommen. Die Gehaltsspanne zwischen einer Pflegehilfskraft und einer hochspezialisierten Fachkraft ist einfach riesig.

Stell dir deine Karriere wie eine Leiter vor, auf der du Stufe für Stufe nach oben kletterst:

  1. Pflegehelfer/in: Du bist das unverzichtbare Fundament der pflegerischen Versorgung. Dein Einstiegsgehalt ist solide, hat aber noch ordentlich Luft nach oben.
  2. Examinierte Pflegefachkraft: Mit der dreijährigen Ausbildung machst du einen gewaltigen Sprung nach vorn – auch beim Gehalt. Du übernimmst mehr Verantwortung und bist auf dem Arbeitsmarkt extrem begehrt.
  3. Fachweiterbildung (z. B. Intensivpflege, Anästhesie, OP): Das ist der absolute Turbo für dein Gehalt. Spezialisten in diesen Bereichen sind Mangelware und werden entsprechend gut bezahlt. Stundenlöhne von über 40 Euro sind hier alles andere als eine Seltenheit.

Jede dieser Stufen stärkt nicht nur deine Fähigkeiten, sondern auch deine Position am Verhandlungstisch. Mit jeder neuen Qualifikation steigt dein Wert für Kliniken und Einrichtungen, was sich unmittelbar auf dein Zeitarbeit Pflege Gehalt auswirkt. Du bist dann nicht mehr nur eine weitere Pflegekraft, sondern eine gefragte Expertin oder ein gefragter Experte.

Ein super Beispiel dafür ist die Altenpflege, wo der Bedarf an qualifizierten Leuten besonders groß ist. Mehr über die vielen Möglichkeiten erfährst du in unserem Beitrag über Stellenangebote in der Altenpflege.

Am Ende hast du es selbst in der Hand. Durch eine schlaue Wahl deines Standorts und gezielte Weiterbildungen kannst du dein Einkommen aktiv gestalten und deine Karriereziele deutlich schneller erreichen. Wir bei CarePros unterstützen dich dabei, dein volles Potenzial auszuschöpfen und den Job zu finden, der nicht nur zu deinen Fähigkeiten, sondern auch zu deinen finanziellen Vorstellungen passt.

Zusatzleistungen, die oft mehr wert sind als nur Geld

Ein hohes Zeitarbeit Pflege Gehalt ist ein starkes Argument, keine Frage. Aber die wirklich guten Arbeitgeber wissen: Zufriedenheit im Job entscheidet sich nicht allein auf der Lohnabrechnung. Es sind die cleveren Zusatzleistungen, die den Alltag leichter machen, den Geldbeutel entlasten und am Ende oft wertvoller sind als eine reine Gehaltserhöhung. Sie sind das Zeichen dafür, dass ein Arbeitgeber nicht nur deine Arbeitskraft, sondern dich als Menschen sieht.

Stell dir nur mal vor, dein monatliches Budget würde spürbar aufatmen, weil die kompletten Kosten für ein eigenes Auto wegfallen. Das ist keine Träumerei, sondern bei erstklassigen Personaldienstleistern wie CarePros längst Realität. Ein eigener Dienstwagen – oft inklusive Tankkarte und auch für private Fahrten – schenkt dir ein riesiges Stück Freiheit und finanzielle Sorgenfreiheit.

Dein Geldbeutel atmet auf: Direkte finanzielle Vorteile

Manche Zusatzleistungen wirken sich direkt auf dein Nettoeinkommen aus, auch wenn sie nicht als klassisches Gehalt auf dem Zettel stehen. Sie sind wie ein unsichtbares, aber sehr spürbares Plus auf deinem Konto.

  • Firmenwagen mit privater Nutzung: Rechne mal kurz zusammen, was ein eigenes Auto jeden Monat kostet: Versicherung, Steuern, Wartung, Reparaturen und natürlich der Sprit. Ein Dienstwagen nimmt dir all diese Ausgaben ab und macht dich gleichzeitig mobil.
  • Vollständige Übernahme von Reise- und Hotelkosten: Bei überregionalen Einsätzen kommt schnell einiges an Kosten für Unterkunft und Anfahrt zusammen. Wenn dein Arbeitgeber das komplett übernimmt, musst du nicht in Vorkasse gehen und dein Gehalt bleibt unangetastet für dich.
  • Betriebliche Altersvorsorge: Ein guter Arbeitgeber denkt auch an morgen und hilft dir, eine zusätzliche Rente aufzubauen – oft mit attraktiven Zuschüssen, die sich richtig lohnen.

Diese Leistungen sind bares Geld wert. Sie sorgen dafür, dass von deinem hart verdienten Bruttogehalt am Ende einfach deutlich mehr übrig bleibt.

Zusatzleistungen sind kein nettes Beiwerk, sondern ein zentraler Teil eines modernen Gehaltspakets. Sie senken deine Lebenshaltungskosten, steigern deine Lebensqualität und geben dir Sicherheit, die über den aktuellen Monat hinausgeht.

Eine Investition in dich: Karriereförderung und Flexibilität

Die vielleicht wertvollsten Benefits sind aber die, die in deine persönliche und berufliche Entwicklung fließen. Sie machen dich nicht nur zu einer besseren Pflegekraft, sondern steigern nachhaltig deinen Wert auf dem Arbeitsmarkt.

Ein riesiger Vorteil, den engagierte Personaldienstleister bieten, sind finanzierte Fort- und Weiterbildungen. Ob die Spezialisierung in der Intensivpflege, eine Weiterbildung im Wundmanagement oder ein Kurs zur Praxisanleitung – solche Investitionen in dein Wissen öffnen dir neue Türen und ebnen den Weg für noch besser bezahlte Jobs. Du bleibst fachlich immer auf dem neuesten Stand und gestaltest deine Karriere aktiv mit.

Genauso wichtig ist für viele die Flexibilität im Arbeitsalltag. Die Möglichkeit, den Dienstplan an die eigene Lebenssituation anzupassen, ist für viele Pflegekräfte unbezahlbar. Egal, ob du Familie hast oder einfach mehr Zeit für dich brauchst – diese Freiheit ist ein entscheidender Faktor für Zufriedenheit und eine gesunde Work-Life-Balance.

Das CarePros-Plus: Was uns unterscheidet

Wir bei CarePros haben verstanden, dass ein Top-Zeitarbeit Pflege Gehalt nur die eine Seite der Medaille ist. Deshalb haben wir ein Leistungspaket geschnürt, das weit über das Übliche hinausgeht. Es ist genau darauf ausgelegt, dir das Leben leichter und deine Karriere lohnenswerter zu machen.

  • Unbefristete Festanstellung: Wir geben dir die Sicherheit, die du verdienst.
  • Wunschdienstplan: Du sagst uns, wann du arbeiten möchtest – nicht umgekehrt.
  • Persönliche Betreuung: Ein fester Ansprechpartner ist immer für dich da und kümmert sich um deine Anliegen.
  • Starterbonus: Wir heißen dich mit einem Bonus von 1.000 € in unserem Team willkommen.

Diese Mischung aus starken finanziellen Vorteilen, echter Wertschätzung und gezielter Karriereförderung macht den Unterschied. Wenn du mehr darüber erfahren willst, warum wir der richtige Partner an deiner Seite sind, schau dir unseren Beitrag CarePros dein Arbeitgeber für Pflegejobs mit Zukunft an. Wir sind fest davon überzeugt: Die besten Ergebnisse entstehen, wenn sich Pflegekräfte rundum wohl und unterstützt fühlen.

Greifbare Gehaltsbeispiele: Was landet wirklich auf dem Konto?

Theorie ist eine gute Sache, um das System der Zeitarbeit zu verstehen. Aber am Ende des Monats zählt vor allem eins: Was unterm Strich auf dem Gehaltszettel steht. Um das Zeitarbeit Pflege Gehalt greifbar zu machen, haben wir drei typische Szenarien für Sie durchgerechnet. Diese Beispiele zeigen, wie sich das Puzzle aus Grundgehalt, Zulagen und Zuschlägen zu einem wirklich attraktiven Einkommen zusammensetzt.

Wir schauen uns bewusst drei unterschiedliche Qualifikationen an – von der Pflegehilfskraft bis zur Intensiv-Spezialistin. So bekommen Sie ein realistisches Gefühl dafür, welche finanziellen Möglichkeiten Ihnen mit Ihrer Ausbildung und Erfahrung offenstehen.

Fallbeispiel 1: Examinierte Pflegefachkraft im stationären Dienst

Anna ist examinierte Pflegefachkraft und arbeitet Vollzeit (rund 152 Stunden/Monat) auf einer Klinikstation. Ihr übertariflicher Stundenlohn liegt bei satten 30 €. In einem normalen Monat übernimmt sie vier Nachtdienste und arbeitet an zwei Sonntagen.

  • Grundgehalt: 152 Stunden x 30 € = 4.560 €
  • Nachtzuschlag (25 %): 4 Dienste x 8 Std. x (30 € x 0,25) = 240 €
  • Sonntagszuschlag (50 %): 2 Dienste x 8 Std. x (30 € x 0,50) = 240 €
  • Brutto-Gesamtgehalt: 4.560 € + 240 € + 240 € = 5.040 €

Nach Abzug aller Steuern und Sozialabgaben (Steuerklasse I, ohne Kind) kann Anna mit einem Netto-Gehalt von etwa 3.150 € rechnen. Ein klares Zeichen dafür, wie schon wenige Schichtdienste das Gehalt spürbar nach oben schrauben.

Fallbeispiel 2: Pflegehilfskraft mit Fokus auf Wochenenden

Ben ist qualifizierte Pflegehilfskraft (mit 1-jähriger Ausbildung) und springt vor allem an den Wochenenden ein, um das Kernteam zu entlasten. Sein Stundenlohn beträgt 20 €. Da er jeden Samstag und jeden zweiten Sonntag im Monat arbeitet, profitiert er maximal von den attraktiven, steuerfreien Zuschlägen.

  • Grundgehalt: 152 Stunden x 20 € = 3.040 €
  • Samstagszuschlag (25 %): 4 Dienste x 8 Std. x (20 € x 0,25) = 160 €
  • Sonntagszuschlag (50 %): 2 Dienste x 8 Std. x (20 € x 0,50) = 160 €
  • Brutto-Gesamtgehalt: 3.040 € + 160 € + 160 € = 3.360 €

Sein voraussichtliches Netto-Einkommen landet bei circa 2.250 €. Für eine Pflegehilfskraft ein absolut überdurchschnittliches Gehalt, das seine Bereitschaft für flexible Arbeitszeiten direkt belohnt.

Fallbeispiel 3: Fachkrankenpflegerin auf der Intensivstation

Clara ist eine gefragte Spezialistin: Fachkrankenpflegerin für Intensivpflege und Anästhesie. Ihre hohe Qualifikation und Berufserfahrung bringen ihr einen Stundenlohn von 45 € ein. Sie arbeitet regelmäßig im Schichtsystem, was Nacht-, Sonn- und Feiertagsdienste einschließt.

  • Grundgehalt: 152 Stunden x 45 € = 6.840 €
  • Intensivzulage (pauschal): 250 €
  • Diverse Zuschläge (Nacht/Sonn-/Feiertag, ca.): 750 €
  • Brutto-Gesamtgehalt: 6.840 € + 250 € + 750 € = 7.840 €

Dieses Beispiel zeigt das enorme Potenzial, das in der Spezialisierung steckt. Die Kombination aus einem sehr hohen Grundgehalt und großzügigen, steuerfreien Zulagen ermöglicht ein Spitzengehalt, das in einer Festanstellung nur selten zu erreichen ist.

Mit diesem Bruttogehalt kann Clara ein Netto-Einkommen von rund 4.500 € erwarten. Ein klares Signal: Fachwissen und Flexibilität zahlen sich hier maximal aus. Wer sich für die vielfältigen Karrierewege in diesem Bereich interessiert, findet in unserem Artikel über Jobs für Gesundheits- und Krankenpfleger noch mehr wertvolle Einblicke.

Zusätzlich zum reinen Gehalt kommen oft noch weitere Vorteile obendrauf. Diese Infografik zeigt, wie Zusatzleistungen wie ein Firmenwagen, die Übernahme von Reisekosten oder Weiterbildungen das Gesamtpaket noch attraktiver machen.

Infographic about zeitarbeit pflege gehalt

Wie Sie sehen, sind es oft diese Benefits, die den Unterschied machen und den Arbeitsalltag spürbar aufwerten.

Die Musterabrechnungen im Überblick

Um Ihnen einen schnellen Vergleich zu ermöglichen, haben wir die drei Gehaltsbeispiele hier noch einmal übersichtlich zusammengefasst.

Musterabrechnungen: So sieht Ihr Gehalt in der Praxis aus

Drei praxisnahe Beispiele zeigen, wie sich Grundgehalt und Zuschläge zu einem überdurchschnittlichen Netto-Einkommen für Pflegekräfte in Zeitarbeit zusammensetzen.

Profil und Einsatzbereich Brutto-Grundgehalt (€) Gesamte Zuschläge (€) Brutto-Gesamtgehalt (€) Netto-Gehalt (ca. €)
Examinierte Pflegefachkraft (Stationär) 4.560 480 5.040 3.150
Pflegehilfskraft (Wochenende) 3.040 320 3.360 2.250
Fachkrankenpflegerin (Intensiv) 6.840 1.000 7.840 4.500

Diese Zahlen belegen eindrucksvoll: Das Zeitarbeit Pflege Gehalt bietet auf jeder Qualifikationsstufe echte finanzielle Vorteile. Ihre Fachkompetenz, Ihre Flexibilität und Ihr Engagement werden hier fair und vor allem transparent belohnt.

Häufige Fragen zum Gehalt in der Zeitarbeit Pflege

Der Schritt in die Zeitarbeit wirft natürlich Fragen auf, gerade wenn es ums Geld geht. Verständlich! Wir räumen hier mit den gängigsten Mythen auf und geben Ihnen klare, ehrliche Antworten zum Zeitarbeit Pflege Gehalt. So können Sie sicher sein, dass Sie die richtige Entscheidung für sich und Ihre Zukunft treffen.

Ist das Gehalt in der Zeitarbeit wirklich immer höher?

In den allermeisten Fällen lautet die Antwort ganz klar: Ja. Eine hundertprozentige Garantie gibt es natürlich nie, aber der akute Fachkräftemangel spielt Ihnen als Pflegekraft voll in die Karten. Seriöse Personaldienstleister nutzen diese starke Verhandlungsposition, um für Sie Gehälter auszuhandeln, die weit über dem Tarif liegen.

Kliniken und Heime sind oft an ihre starren Haustarife gebunden und können da einfach nicht mithalten. Der höhere Stundenlohn, gepaart mit großzügigen, oft steuerfreien Zuschlägen, macht sich am Ende des Monats deutlich auf dem Konto bemerkbar. Statt 24 Euro in der Festanstellung sind für eine Pflegefachkraft in der Zeitarbeit 30 Euro oder mehr pro Stunde absolut realistisch.

Wie werden meine Überstunden bezahlt oder ausgeglichen?

Transparenz und Fairness sind hier das A und O. Bei einem guten Anbieter wird jede einzelne Überstunde penibel erfasst und Ihnen gutgeschrieben. Meist haben Sie die Wahl zwischen zwei Modellen, die sich oft auch kombinieren lassen:

  • Direkte Auszahlung: Jede Überstunde wird ganz einfach mit dem nächsten Gehalt ausbezahlt – natürlich inklusive der anfallenden Zuschläge.
  • Freizeitausgleich: Ihre Überstunden landen auf einem Arbeitszeitkonto. Dieses Guthaben können Sie dann ganz flexibel für längere Pausen, Brückentage oder einen früheren Feierabend nutzen.

Was für Sie gilt, wird immer glasklar im Arbeitsvertrag festgehalten. So haben Sie von Anfang an die volle Kontrolle und Planungssicherheit.

Eine faire und transparente Überstundenregelung ist ein klares Qualitätsmerkmal eines seriösen Personaldienstleisters. Achten Sie darauf, dass Ihre Mehrarbeit entweder fair bezahlt oder flexibel ausgeglichen wird – idealerweise haben Sie die Wahl.

Welche Rolle spielt ein Tarifvertrag wie der iGZ für mein Gehalt?

Tarifverträge, wie der vom Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen (iGZ), sind eine wichtige Sache. Sie bilden das rechtliche Fundament und legen Mindeststandards für Löhne, Urlaubstage und Kündigungsfristen fest. Das gibt Ihnen eine grundlegende Sicherheit. Für Ihr tatsächliches Zeitarbeit Pflege Gehalt ist das aber nur die absolute Untergrenze.

Die Realität im Pflegesektor sieht nämlich ganz anders aus: Wegen der riesigen Nachfrage nach Fachkräften zahlen gute Personaldienstleister immer übertariflich. Sehen Sie den Tarifvertrag also als Sicherheitsnetz. Ihr echtes Gehalt wird durch Ihre Qualifikation und die aktuelle Marktlage bestimmt – und liegt somit deutlich darüber.

Was passiert mit meinem Lohn, wenn ich mal keinen Einsatz habe?

Das ist eine der häufigsten Sorgen – aber ich kann Sie beruhigen: Sie ist unbegründet. Wenn Sie bei einem Personaldienstleister wie CarePros fest angestellt sind, bekommen Sie Ihr volles vertraglich vereinbartes Gehalt weitergezahlt, auch wenn Sie gerade mal zwischen zwei Einsätzen sind. Das Risiko, einen passenden Auftrag für Sie zu finden, liegt zu 100 % beim Arbeitgeber, nicht bei Ihnen.

Diese Lohnfortzahlung ist gesetzlich verankert und bietet Ihnen dieselbe finanzielle Sicherheit wie in jeder anderen Festanstellung. Sie müssen sich also keine Gedanken machen, bei einer kurzen Einsatzlücke plötzlich ohne Einkommen dazustehen. Ihr Gehalt ist sicher.


Sie sehen also: Ein Top-Gehalt und maximale Sicherheit müssen sich in der Zeitarbeit nicht ausschließen. Wenn Sie bereit sind, Ihre Karriere in die eigene Hand zu nehmen und die vielen Vorteile für sich zu nutzen, dann sind Sie bei CarePros goldrichtig. Entdecken Sie jetzt, was möglich ist, und gestalten Sie Ihre berufliche Zukunft genau nach Ihren Vorstellungen. Erfahren Sie mehr auf carepros.de

Medizinisches und pädagogisches Fachpersonal – bundesweit gesucht!